Passantenhafen Zoutkamp

Der Passantenhafen Zoutkamp macht schon bei der Anfahrt durch die bunten Häuser auf sich aufmerksam. Aktuell ist es ein beliebter Yachthafen, der seine Gäste mit hervorragenden Fischbuden, Eiscafés und dem Hafen-Restaurant ZK86 mit schönen Plätzen im Außenbereich verwöhnt. Wer möchte da schon vorbeifahren?

Passantenhafen Zoutkamp

Informationen zum Passantenhafen Zoutkamp

Nahezu der ganze Binnenhafen ist für Passanten vorgesehen. Man sucht sich einen Platz und meldet sich dann beim Hafenmeister im Restaurant ZK86.

Der Passantenhafen hat ein neues, modernes Sanitärgebäude. Man geht am Restaurant ZK86 vorbei, über die Straße und etwas rechts neben bzw. hinter dem ehemaligen Schleusenwärterhaus ist das Waschhäuschen. Zugang mit Code-Nummer.

Landstrom ist im Preis enthalten.

Der Passantenhafen ist ausgestattet mit 2 Frischwasserstellen, jeweils etwa mittig an den beiden Innenseiten.

Reservierungen für Liegeplätze sind nicht möglich.

Recht ruhige Umgebung.

Geldautomat in direkter Hafennähe.

Adresse: Reitdiepkade 1B, Zoutkamp.

Preisniveau ähnlich anderer Gemeindehäfen.

Website Passantenhafen Zoutkamp mit aktuellen Preisen: Klick me

Passantenhafen Zoutkamp

Umgebung

Das Dorf hat knapp 1200 Einwohner und liegt im äußersten Nordwesten in der Provinz Groningen. Größere Städte sind nicht in unmittelbarer Nähe. Man verweilt im Hafen, besucht eins der Restaurants und Cafés und machte eine Dorfspaziergang. Wir haben eine Fahrradtour nach Lauwersoog unternommen. Ansonsten ist es viel zu schön im Hafen, als dass man nur unterwegs sein möchte.

Einkaufen:
Etwa 400 Meter vom Passantenhafen entfernt ist ein Spar. Etwas nördlich ist die Bäckerei De Zilte Bries.

Restaurants
Um den Hafen herum sind mehrere. Geht man den Molendijk etwas weiter nördlich, kommt man zur Pizzeria L‘ Ancora da Mario.

Der Binnenhafen von Zoutkamp ist ein ehemaliger Fischerhafen. Am Hafen befindet sich das Fischereimuseum. Am Molendijk ist ein weiteres Museum. Es beschäftigt sich mit Fahrrädern bzw. mit motorisierten Zweirädern – mit Bromfietsen.

Unweit vom Passantenhafen in Richtung Lauwerszee gibt es einen weiteren Hafen, den Jachthaven Hunzegat Zoutkamp. Website: Klick me.

Last, but not least: Die Gruno Werft ist nebenan, südöstlich des Passantenhafen Zoutkamp.

Passantenlieger Zoutkamp


Törnliteratur

ANWB Waterkaart 2, Noord-Groningen Klick me

Manfred Fenzl: Friesland – Zwischen Ems und IJsselmeer: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

Stadthafen Leeuwarden

Festmachen in Frieslands Hauptstadt und im Stadthafen Leeuwarden zentral liegen. Mit 126000 Einwohnern insgesamt (Leeuwarden allein hat ca 94000 Einwohner) zählt die Universitätsstadt zu den größeren Städten der Niederlande. Hat sie doch ein jugendliches Flair mit ihren vielen Szene Lokalen, ist belebt und bietet gepflegte Schiffsliegeplätze in der Nähe einer großstädtischen Umgebung.

Stadthafen Leeuwarden

Der Stadthafen Leeuwarden, Beschreibung

Die Passantenliegeplätze im Gemeindehafen Leeuwaarden sind hauptsächlich in der Noorder Staatsgracht. Du kannst an beiden Seiten festmachen. Die Liegeplätze sind geeignet für Boote mit einem maximalenTiefgang von 2 Metern. Schiffe mit größerem Tiefgang können südlich der Vrouwenpoortsbrug festmachen. Insgesamt gibt es etwa 500 Liegeplätze. Dennoch könnten es in der Hauptsaison mehr Plätze sein, denn die vorhanden Plätze werden teilweise dopopelt belegt, als Päckchen.

Der Hafenmeister kommt zum Informieren und Kassieren im Laufe des Tages vorbei. Landstrom ist vorhanden. Es soll im Gemeindehafen Leeuwarden 3 Wasserentnahmestellen geben.
Eine Besonderheit: Für die Gäste gibt es einen kostenlosen Floß-Fährdienst zum anderen Ufer. So muss man nicht die Brücken benutzen, um auf die andere Seite zu kommen. Die Gäste nehmen diese Dienstleistung gerne an. Die Steuerleute, meist Studenten, freuen sich über eine Spende.

Leeuwarden Stadhaven
Wird es sehr heiß, so erfreuen sich die Ufer vieler junger Badegäste, die zur Abkühlung in den Kanal springen.

Die Stadt und Umgebung

– Altstadt: Herrliche Gassen, historische Häuser. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
– Der krumme Turm: De Oldehove ist schräger als der schiefe Turm von Pisa. Er hängt 1,99 Meter aus dem Lot. Du kannst über 183 Stufen ganz nach oben gehen und den Ausblick über die Stadt genießen.
– Einkaufsstraßen Kleine Kerkstraat. Hier gibt es friesische Spezialitäten, hippe Klamottenläden uvm. Sie wurde zur besten Einkaufsstraße der Niederlande gewählt.
– Die bekannteste Leeuwardenerin ist die Spionin und Tänzerin Mata Hari. Das Fries Museum, Wilhelminaplein 92, weiß mehr über ihr Leben.
– Prinsentuin: Der Prinzenpark liegt neben der Noorder Staatsgracht.

Stadthafen Leeuwarden
Die Bäume spenden etwas Schatten im Stadthafen Leeuwarden
Leeuwarden Fähre
Fähre für Passantenlieger

Für Kinder:
AquaZoo Friesland, De groene Ster 2, 8926 XE Leeuwarden. Ein Besuch bei Eisbären, Krokodilen, Seelöwen anderen.
Natuurmuseuum Fryslan, Schoenmakersperk 2, zentral in der Stadt. Entdeckt eine Unterwassersafari.

Supermärkte: Jumbo gibt es gleich 4x der Stadt. Wahrscheinlich ist der in Hoeksterpad 1 oder in Eksterstraat 32 der nächste.
Spar:

In Leeuwarden wird noch ein zweiter Hafen von der Gemeinde betrieben: Link
Dieser hat allerdings nur 40 Passantenplätze, aber ca. 700 Saisonplätze.

Ausstattung Stadthafen Leeuwarden

Sanitäre Anlagen
Fäkalienabsauganlagenein
Frischwasser am LiegeplatzJa
Gaststätten in der Näheja
Lebensmittel EinkaufIn der Nähe
Maximale Schiffslänge
Maximaler Tiefgang2 Meter bzw. >2 m südlich der
Ruhiger/belebter PlatzTagsüber in der Hauptsaison belebt,
nachts eventuell unruhig
Slipanlagenein
WiFija
PREISE Gemeentehaven
Leeuwarden
Liegeplatzgebühr/Nacht Personengebühr pro Person je NachtEtwas höher als andere
Stadthäfen
Dusche
Stromvorhanden
Hafenmeister:Tel. +41 5 82 33 61 60 Website Leeuwarden: Klick

Törnliteratur

ANWB Waterkaart 1, Friesland: Klick me

Manfred Fenzl: Friesland – Zwischen Ems und IJsselmeer: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

Dokkum und seine Liegeplätze

Dokkum in Friesland ist komplett umschlossen von Grachten. Hier befinden sich viele Liege- und Passantenplätze der Elfstedenstad. Das 13000 Einwohner-Städtchen punktet mit idyllischen Plätzen und jeder Liegeplatz ist nur einen Katzensprung von dem liebevoll gestalteten Städtchen entfernt.

Dokkum Windmühle
Molen Zeldenrust

Infos zu Liegeplätzen in Dokkum

Generell kann man rund um Dokkum in den Grachten anlegen, wo es nicht verboten ist. Der begehrteste Anlegeplatz ist an der Baantjegracht  zwischen den berühmten Windmühlen und auf der gegenüberliegenden Seite. Man liegt längsseits am befestigten Ufer.
An der Woudpoortsgracht Nähe Woudpoortbrug sind am Nordufer Liegeplätze für Schiffe mit größerem Tiefgang reserviert.

Der Hafenmeister kommt nach 16:00 Uhr, informiert die Gäste und kassiert das Liegegeld. Von morgens bis 16:00 Uhr ist das Liegen gratis, nach 16:00 Uhr kostet es. Der Müll wird täglich am Schiff – meist abends –  abgeholt.
Stromanschluss ist an den Liegeplätzen vorhanden.
Frischwasser ist vorhanden. Zwischen den Mühlen haben die Anwohner eine Frischwasserleitung installieren lassen. Das Wasser ist kostenlos, eine kleine Spende zur Unterhaltung für diesen tollen Service ist sehr angebracht.

Dokkum Windmühlen
Zwischen den Windmühlen an der

Dokkum ist eine sehr populäre Stadt bei den Yachties und gerade in der Haupsaison wird es voll. Also besser nicht zu spät ankommen. Manchmal ist Geduld gefragt. Wir mussten mit dem Boot eine ¾ Stunde wegen Personalmangels bei unangenehmen Wind vor der Woudpoort Brug warten, weil die städtische Angestellte nicht nur mehreren Brücken bedienen muss, sondern auch noch weitere Aufgaben in der Stadt bekommen hat und somit Wartezeiten vorprogrammiert sind.
Eine Waschmaschine für Camper und Hafengäste ist auf dem Campingplatz. Leider oftmals eine lange Schlange von Campinggästen, die sich ihre Plätze in der Schlange „reservieren“. Situation recht unbefriedigend.

Umgebung

Dokkum Skyline
Abenddämmerung an der Baantjegracht

Dokkum wurde als sechseckige Festungsstadt angelegt, weshalb auch die umlaufende Gracht diese Form bekam. Noch heute läuten die Glocken um 21:50 Uhr und signalisieren, dass die Tore früher um 22:00 Uhr geschlossen wurden.
Shoppen: Viele Geschäfte, leicht fußläufig erreichbar von den Liegeplätzen aus.

Restaurant-Empfehlungen:
KB Food & Drinks, Keppelsstraat 4, Dokkkum. Tel.: +31 519 221199. Website
Stadscafé Artisante, Diepswal 1, Dokkum. Tel +31 519740005, Website
Brouwerij Dockum: Website

Supermärkte:
Im Norden: Jumbo (Hantumerweg 14),
Lidl liegt westlich (Walddyk 1),
Spar südlich (Liudgerleane 1) und
Aldi östlich (Koopohandel 2) der sechseckigen Gracht.

Mehr Infos zu Dokkum: Klick me
Dokkum erkunden, kleiner Spaziergang (3km)

Ausstattung Passantenliegeplätze Dokkum

Sanitäre AnlagenWatergeus Dokkum, Molensteg 8.
Schließt um 22:00 Uhr.
Fäkalienabsauganlagenein
Frischwasser am LiegeplatzJa
Gaststätten in der Näheja
Lebensmittel EinkaufIn der Nähe
Maximale Schiffslängekeine Angaben
Maximaler Tiefgang
Ruhiger/belebter PlatzTagsüber in der Hauptsaison belebt,
nachts ruhig
Slipanlagenein
PREISE Jachthaven Dokkum
Liegeplatzgebühr/Nacht Personengebühr pro Person je NachtÄhnlich wie andere Gemeindehäfen
Duschevorhanden
Stromvorhanden
Gracht Innenstadt
Gracht in der Stadt

Törnliteratur

ANWB Waterkaart 1, Friesland: Klick me

Manfred Fenzl: Friesland – Zwischen Ems und IJsselmeer: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

Jachthaven Blokzijl

Der Jachthaven Blokzijl oder auch Oude Havenkolk genannt:
Früher liefen Handelsschiffe den Hafen an. Heute ist es ein beliebter Passantenhafen in einer charmanten Ortschaft in Overijssel in der Nachbarschaft des Nationalparks De Weeribben-Wieden.
Im 16. Jahrhundert war Blokzijl eine Festungsstadt. Der Handel mit Amsterdam im 17. Jahrhundert machten Blokzijl zu einem wichtigen Umschlagpunkt. Noch heute kannst du die reichen Kaufmannshäuser am Hafen/ im Ort entdecken. Der Hafen steht unter Denkmalschutz.

Jachthaven Blokzijl

Der Jachthaven Blokzijl – Beschreibung

Kommt man vom Vollenhovermeer und fährt durch das offenstehende Tor, ist die Wassertiefe über der Schwelle 1,60 Meter. Kommt man aus der anderen Richtung, also via Schleuse, so ist der Drempel ebenfalls 1,60 Meter. Der Schiffstiefgang sollte also kleiner als 1,60 Meter sein. Kleinere Schwankungen sind möglich.
Im Prinzip ist jede freie Box als Liegeplatz wählbar, sofern nichts anderes an der Box ausgewiesen ist per Zettel oder Schild. Manchmal werden die Boxen für mehrere Tage oder für eine Saison vermietet. Bestimmte Liegeplätze bleiben größeren Schiffen vorbehalten. Eine Anmeldung im Hafenbüro ist sofort nach Ankunft erwünscht. Das Hafenbüro ist ein schwimmendes Büro und liegt zwischen den anderen (größeren) Schiffen, siehe Foto unten (gegenüber der Kirche).

De Havenkolk Blokzijl

Die Umgebung

Wer durch die Schleuse gefahren ist, hat die Außengastronomie Sluiszicht schon bemerkt. Hier wird es nie langweilig. Ständig wird geschleust, was oftmals einen großen Stau im Ort verursacht. Es gibt mehrere Lokale rund um den Jachthaven Blokzijl. Aber insgesamt ist der Ort sehr übersichtlich. Es macht Spaß, die kleinen Gassen zu entdecken. Einige Stellen mit Grachten erinnern an Giethoorn. Nur ist es in diesen Grachten wesentlich ruhiger. Ein kleiner Coop Supermarkt ist östlich im Ort. Man geht über die Brücke, dann etwas südlich und findet hoffentlich bald die Boffersweidje 35.
TIPP: Es gibt im Ort sogar ein Restaurant, das aktuell einen Michelin Stern führt: Kaatje bij de Sluis

Grachten Blokzijl

Ausstattung Jachthaven Blokzijl

Toiletten/ Rollstuhl-Toiletteja, ganzjährig geöffnet: Kerkstraat 9, Zugang mit Jachthavenbetaalkaart
Duscheja, mit Jachthavenbetaalkaart
Waschmaschine und TrockerJa, mit Jachthavenbetaalkaart, €5 und €1
Fäkalienabsauganlagenein
Frischwasser am Liegeplatzja
Gaststätteja
Geschützter Hafenja
Imbissja
Lebensmittel Einkaufca. 300 Meter
Liegeplätze gesamt
Maximale SchiffslängePassantenschiffe >15 Meter, Saisonplätze: 14 Meter
Maximaler TiefgangKleiner als 1,60 Meter
Nachts ruhig/belebtruhig
Slipanlagenein
Wifija
PREISE Jachthaven Blokzijl
Liegeplatzgebühr/Nacht Personengebühr pro Person je NachtLiegeplatz €1,35 je Meter Schiffslänge Touristensteuer €1,10 p.P.j.N.
Dusche
Frischwasser Dusche/Frischwasser: €0,50 für etwa 80 Liter
Strom, 1 kwh€0,75
Hafenmeister: +31(0)6-51 50 83 22Website Yachthafen: Klick me

Alle Angaben ohne Gewähr

Sluiszicht Blokzijl
Schleuse Blokzijl, Cafe Sluiszicht

Törnliteratur

ANWB Waterkaart 5: Klick me

2 Wochen in 12 Tagen: Mit dem Motorboot durch Friesland, Overijssel und Noord-Holland: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

Bataviahaven Batavia Stad/Lelystad

Der Bataviahaven ist ein recht neuer und moderner Hafen, 57 km über Straßen nordöstlich von Amsterdam entfernt. Er ist ein Buitenhaven in Batavia Stad, das zu Lelystad gehört. Lelystad ist die Hauptstadt der Provinz Flevoland.

Der Bataviahafen

Die Zufahrt in den Hafen  ist ausschließlich vom Markermeer möglich, nicht vom Binnenland. Schiffe bis 25 Meter Länge mit einem maximalen Tiefgang von 3,2 Meter können den Hafen nutzen. Wegen der befahrbaren Tiefe sind recht viele Segelyachten anzutreffen. Große Ausflugs-Segelschiffe haben ihre Anlegestellen zur Seeseite hin. Vom Bataviahaven aus werden Fahrten zu den Marker Wadden gemacht.
Während der Saison empfiehlt es sich, nicht zu spät im Hafen anzukommen, denn es kann voll werden. Es gibt einen Bezahlautomaten und einen Sanitärraum. Beides befindet sich im Erdgeschoss eines Hochhauses am Hafen. Einmal über die Straße gehen und links halten. Gaststätten sind in unmittelbarer Nähe. Von den Außenterrassen hat man einen schönen Blick auf den Hafen.
Einmal im Jahr findet die HISWA te Water Boatshow im Hafen statt. Weitere Veranstaltungen: National Oldtimer Day und Hippie Market. Alle Events sind auf der Veranstaltungsseite.

Umgebung Bataviahaven

Das Batavia Stad Fashion Outlet ist nördlich vom Bataviahhaven, nur ein paar Schritte weiter. Supermärkte findest du in den Wohngebieten, die allerdings etwa 30 Minuten Fußmarsch gen Westen mit sich bringen.

Lelystad gibt es seit 1967. Es ist Polderland. Das heißt, es wurde dem Meer abgerungen. Das Gebiet ist erst seit 1957 trocken. Die Dämme des Marker- und des IJsselmeer halten das Meer auf Abstand. Lelystand ist 5 Meter unter „Normal Null“, also 5 Meter unter dem Meeresspiegel. Die Einwohnerzahl von Lelystad beträgt etwa 81500.

Bataviahaven
Bataviahaven

Ausstattung Bataviahafen

Ansteuerung24 h/Tag problemlos, Befeuerung
Badestrandca. 3 km
Bootscharterja
Duscheja
Fäkalienabsauganlageja
Frischwasser am Liegeplatzja
Gaststätteja
Geschützter Hafenja
GPS52°30,95′ N 5°26,3′ E
Imbissja
Lebensmittel Einkaufca. 1,9 km
Liegeplätze gesamt150
Maximale Schiffslänge25 Meter
Maximaler Tiefgang3,2 Meter
Nachts ruhig/belebtruhig
Rollstuhl-Toiletteja
Slipanlageja
WiFija
PREISE BATAVIAHAVEN
Liegeplatzgebühr je Übernachtung1,43€ je Meter Schiffslänge
DuscheAll inclusive
Dusche FrischwasserAll inclusive

Website Bataviahaven: Klick me
Bataviahaven Lelystad
Ausflugsschiff im Bataviahaven vor dem Metermaß

Törnliteratur

ANWB Waterkaart 18: Klick me

Das Ijsselmeer: Mit Noord-Holland – Randmeeren – Flevoland – Vecht – Eem – Loosdrechtse Plassen: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

Almere Haven

Almere Stad
Almere Stad, alter Hafen. Zufahrt nur ohne hohen Aufbau

ist eine Stadt in der Provinz Flevoland. Almere Haven ist gerade mal 50 Jahre jung. Dennoch ist Almere Haven der älteste Stadtteil der Provinz Flevoland. Das Land der Provinz wurde dem Meer abgerungen. Almere ist die am stärksten wachsende Stadt der Niederlande. Die anderen Stadtteile von Almere heißen: Almere Buiten, Almere Hout, Almere Pampus, Almere Poort und Almere Stadt.
Almere Poort wurde erst in den letzten Jahren erbaut bzw. ist immer noch im Bau. Hier entstehen am Almere Poort und Almere Hout mitten in den Dünen Dörfer und Hochhäuser. Typisch für die neue Baulandschaft ist die Dünenlandschaft mit der charakteristischen Vegetation und dem Sand. Wenn die Niederlande sonst schon sehr fahrradfreundlich gestaltet, hier hat man nochmals Verbesserungen gemacht: Es gibt fast immer von der Autostraße getrennte Radwege, die oftmals farblich markiert sind. Die Radwege sind teils so groß, dass dort Autos fahren könnten. Sogar eine eigene Verkehrsführung speziell für die Radwege wurde kreiert. -> Wer noch kein Radfan ist, könnte es hier leicht werden 😉

Almere Haven

Die Häfen in Almere Haven

In Almere Haven liegen zwei Häfen nebeneinander. Der Gemeente Haven, in dem wir waren und der  WSV Almere, der sich südwestlich davon befindet. Wer einen Kran oder eine Sliprampe benötigt, muss zu dem WSV fahren. Hier ist mehr Platz, es liegen allerdings auch mehr Schiffe hier. Der WSV bietet zudem Stellplätze für Wohnmobile bzw. Camping an.
Das Zentrum ist direkt neben dem Gemeindehafen. Geschäfte/ Supermärkte findet man in der benachbarten Fußgängerzone. Edle Restaurants sind an der Hafenkade. Alles ist fußläufig prima erreichbar. Die Stadt wirkt sehr lebendig und hat hat ein sympathische Flair.

Almere Haven
Almere Haven

Zum Gemeindehafen gehört ein modernes Sanitärgebäude, Strom- und Wasserversorgung. WiFi ist vorhanden. Es gibt Saisonliege- und Passantenplätze.

Fährt man etwas südlich, so ist man im Gooi Meer. Nördlich ist es nur für kleinere Schiffe geeignet. Die Schleuse und die Wasserwege dort sind lediglich auf kleine Schiffe zugeschnitten. Zum Befahren dieser Wasserstraßen darf der Tiefgang max 1 Meter sein. Wegen der zahlreichen niedrigen Brücken sollte die maximale Schiffshöhe unter 2,50 m sein.
Wer allerdings hierdurch fahren kann, der bekommt eine einzigartige Vorstellung einer Reise durch die Dörfer und Gärten der Anwohner.
Man fährt durch die Stadt Almere und kann in den alten Hafen von Almere Stad fahren.

Almere Stad (Bild oben) hat eine größere Einkaufsmeile und viele interessante internationale Restaurants finden sich dort.
Wir haben Afrikanisch ausprobiert und fanden es sehr lecker.

Website: Almere Haven Gemeente Haven

Törnliteratur

ANWB Waterkaart 18: Klick me

Das Ijsselmeer: Mit Noord-Holland – Randmeeren – Flevoland – Vecht – Eem – Loosdrechtse Plassen: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

WSV Viking mit Chillfaktor

Welch schöner Hafen! Der WSV Viking in ‘s Hertogenbosch in Noord-Brabant ist eine gute Wahl, um hier – gerne auch länger zu liegen. Der Vereinshafen wurde 1929 gegründet und ist einer der ältesten Häfen der Niederlande. Circa 150 festliegende Schiffe bestimmen das Hafenbild. Passanten sind willkommen.

2017 war kein gutes Jahr für den WSV Viking. Denn es gab einen Brand, der das Sanitärgebäude und die damaligen hölzernen Baracken zerstörte. Unmittelbar danach baute man wieder auf. Schon 2019 war der Neuaufbau mit den farbigen Holzhäusern fertig. Sie wurden im nordischen Stil gebaut und geben dem WSV Viking sein neues Gesicht.

Die Holzhäuser beherbergen Büros, Lagermöglichkeiten, Werkstätten und das moderne Sanitärgebäude mit Waschmaschine. Alles ist sehr schön und liebevoll gebaut, Urlaubsstimmung will sofort aufkommen. WiFi ist auch vorhanden.

Der Hafen hat schöne Liegeplätze mit Strom- und Wasserversorgung. Die Hafenmeister oder ein Stellvertreter ist täglich von 9:30 – 21:00 im Hafen. Sogar im Winter.

Hier gibt es eine gut besuchte und sehr gute Gastronomie mit großer Außenfläche, die mit Herz und Seele von dem Hafenmeister-Ehepaar betrieben wird. Zu dem Essensangebot kommen täglich wechselnde Gerichte wie z.B. Schnitzel, Hähnchen, Haxe oder Fisch. Großes Lob an die schöne Atmosphäre, die hier im Verein herrscht 🙂

Ein Erfolgsrezept für diesen Verein dürften wohl auch die zahlreichen Veranstaltungen sein, die in allen Jahreszeiten durchgeführt werden. Pro Jahr werden über 50 Veranstaltungen abgehalten, Website: WSV Viking
In facebook findet man den WSV hier: www.facebook.com/wsvviking/

Man ist schnell in der Provinzhauptstadt ‘s Hertogenbosch oder wie die Einheimischen liebevoll sagen: Den Bosch. Ein Fahrrad leistet hier jedoch gute Dienste, da der Verein ca 2-3 km nördlich des Zentrums von ‘s Hertogenbosch liegt. Die Liegepreise sind etwa auf dem Niveau wie in einem Gemeindehafen oder in einem (privaten) Yachthafen.

Törnliteratur

Waterkaart 16, Noord-Brabant: Klick me

ANWB Wateralmanak 1, Regelgeving en tips: Klick me

ANWB Wateralmanak 2: Klick me

Almelo Stadthafen Passantenhafen in der City

Almelo Stadthafen/Passantenhafen

Der Almelo Stadthafen im Portrait

Betreiber: Stadt Almelo

Tel.: + 31 54645 6133 und +31 85500 8401

E-Mail: jachthavencentrum@gmail.com

Almelo Stadthafen
Almelo Stadthafen, Passanten willkommen.

Dienstzeit Hafenmeister:

Mo-Fr: 9:30-16:00 und 17:30-18:30

Sa: 9:30-11:30 und 13:00-16:0 während der Sommersaison:

So: 9:30-11:30 und 16:00-17:00

Vom 1.10.-31.3.: Nur Dienstags und Freitags von 9:30-12:00.

Almelo Stadthafen

Adresse/Lage

Haven NZ 67, 7607ET Almelo.

Liegt direkt neben dem Zentrum

Hafenmeisterbüro am Ausgang/altes Holzhaus. Im selben Gebäude sind die Sanitärräume. Wenn man aus dem Hafen raus gehen möchte, geht man durch das Haus. Es gibt einen Keycode bzw. Schlüssel für die Tür.

Passanten/ Dauerlieger: Ja/Ja.

Fingerstege und Stege zum Längsanlegen. Keine Kennzeichnung, wo Passanten liegen müssen. Freie Plätze sind grün markiert.

Anzahl Passantenplätze, Hafenangabe: “Reichlich”. Unsere Schätzung: Ca. 30 Schiffe.

Angebot:

Sanitärgebäude mit Duschen (kostenlos), WCs, Strom (im Preis enthalten/nach Drücken der Taste ist man für 8 Stunden versorgt, dann erneut drücken), Wasser, Bilgen- und Fäkalienpumpen, Waschmaschine und Trockner.

Wifi: Vorhanden, aber derzeit (2021) ohne Funktion.

Zufahrt zum Hafen: Der Hafenmeister öffnet auch die zwei Brücken auf dem Twente Kanal.

Sonstiges:

Architektur
Der Turm ist aus der Textil-Zeit stehen geblieben.

Man wird auf seinem Weg vorher schon von den Brücken- bzw. Schleusenwärtern gefragt, wohin man fahren will. Die Wärter geben die Infos telefonisch an die “weiterführenden” Kollegen durch.

Schon auf unserem Weg nach Almelo hatten wir weiße Begleitfahrzeuge mit einem blauen Mittelstreifen. Die Fahrzeuge wurden von den Brückenwärtern gefahren. Meistens waren die mobilen Brückenwärter schon vor uns da und wir hatten somit keine Wartezeiten vor den Brücken.

Bewegliche Brücken gab es reichlich. Im geschlossenen Zustand sind diese sehr niedrig.

Wenn man nach Almelo fährt, passiert man erst Industrieanlagen. Es riecht hier etwas „industriell“. Vor der Brücke zum Stadthafen befindet sich ein anderer Hafen, der Passantenplätze bietet. Man hat Boxen und macht an Pfosten fest, zum Land hin gibt es einen Mini-Fingersteg.

Unsere Wahl fiel auf den Stadthafen. Fährt man in den Stadthafen ein, sieht man sofort die mehrstöckige Häuser, die im Wasser stehen. Zur anderen Seite ist ein Firmengebäude und die Rückseite eines Supermarktes.

Infos Almelo:

Erster Eindruck der Stadt: Toller Mix aus modernen Verwaltungsbauten und gewaltigen Hochhäusern sowie alten Türmen einer ehemaligen Textilfabrik. Beeindruckende Architektur und eine coole Altstadt (Amaliaplein, das Ausgehviertel) mit guten Bars und Restaurants.

Hier gibt es separate Straßen für Autos, Radfahrer (Radschnellweg), Fußgänger und für Schiffe 🙂

Super gemacht!

Verkaufsoffener Sonntag: An jedem letzten Sonntag im Monat sind die Geschäfte in der City von 12:00 – 17:00 geöffnet.

Einkaufsmöglichkeiten: Fußläufig erreicht man viele Geschäfte. Ein Supermarkt befindet sich direkt vor dem Hafen.

City

Das musst du sehen!

Wasserboulevard: Wasserstraßen ziehen sich bis ins Zentrum der Stadt. Man schlendert vom Stadthafen bis zum Markt am Wasser entlang.

Amaliaplein: Das Ausgehviertel. Die Leute sitzen im Amaliaplein überall draußen auf den Plätzen und Straßen.

Lokale: Viele richtig gute!

Markt: Marktplein, Rosa Luxemburgstraat. Donnerstags von 8:30 – 14:00 und Samstags von 8:30 – 17:00 Uhr.

Stadthafen Almelo

Das interessanteste Lokal (und eins der besten) ist das Kreta (oder auch Crete). Mitten in einem kleinen See steht es auf einer Insel. Dahinter steht ein Schornstein einer ehemaligen Fabrik. Leider kamen wir ohne Voranmeldung nicht rein. Sehr gefragt!

Wir können jedoch das Restaurant Effendi empfehlen. Leckere türkische/orientalische Speisen.

Grotestraat: Die größte Einkaufsstraße von Almelo. Sie geht durch die ganze Innenstadt.

Gravenalle. Heute befinden sich Künstlerateliers in den Häusern der ehemaligen Angestellten.

Schön sitzen

Mehr Infos: Visit Twente

Weitere Tipps für Anleger: Veenpark Museum-Die Anleger

Versunkenes
Versunkenes neben dem Lokal Kreta.

Veenpark-Museum *** Ein Besuch

Veenpark-Museum – das Freilichtmuseum

Wer als Bootfahrer mehr Infos über die Anlegestellen sucht, wird hier fündig: Veenpark – Infos für Bootfahrer

Veenpark-Museum
Die Kartoffelmehl-Fabrik kam nach der Torfzeit

In diesem Artikel geht es um das größte Museum der Niederlande. Nicht weniger drückt es das Veenpark-Museum selber aus. Auch in Vergleich mit anderen ist es eins der größten Freilichtmuseen. Es kommt auf eine Fläche von 160 ha.

Aufbau des Museums

Es gibt zwei kleine Dörfer aus verschiedenen Zeitepochen. Fabrikationshallen, das Harmonium-Museum, zwei Bahnlinien, Geschäfte und die Kirche. Das ehemalige Torfschiff Elisabeth fährt mit den Besuchern eine kleines Stück zum Ende des Freilichtmuseums und lässt dort Leute ein- und aussteigen. Dann macht es sich auf den Weg zurück Richtung Brücke (und Schleuse).

Das frühe Leben mit dem Torf

Es geht um die Zeit, als Torf abgebaut wurde. Aber zum Glück geht es nicht nur um den Torfabbau 🙂

Das Veenpark-Museum lässt einen Blick auf die Lebensumstände werfen, unter denen die Leute zu Zeiten des Torfabbaus gelebt haben.

Veenpark-Museum
Ein Haus im älteren Dorf. Van Gogh malte es.

Es gibt zwei kleine Siedlungen. Eine alte Siedlung im Wald mit kleinen Häusern, die oftmals nur aus einem Dach bestehen. Als Einrichtung diente eine Küche, die auch Wohnzimmer war. Geschlafen wurde in Schrankschlafstätten in der Küche. In einem zweiten Zimmer waren Geräte/Werkzeuge/Vorräte/Brennstoffe. Das Haustier (Schwein oder Ziege) lebte in dem Zimmer ebenfalls in einer engen Umzäunung. Es wohnte somit unter dem gleichen Dach wie seine Besitzer.

Die Häuser besitzen einen Kamin. So konnte der Rauch vom Heizen oder vom Kochen abziehen. Man erzählte uns, dass jeder ein Haus bauen konnte. Wenn am Folgetag der Kamin rauchte, konnte er nicht mehr vertrieben werden.

Das Ende des Torfabbaus

Das zweite Dorf ist jünger, die Häuser sind größer geworden. Einer der Unterschiede zu der alten Siedlung: Fast alle Häuser haben ein Zimmer bzw. Werkstatt, in dem ein Gewerbe ausgeübt wurde.

Der Klompenmaker: Dieses Handwerk wird heute noch ausgeübt. Schaut dem Klompenmaker live zu, wie er die Klompen herstellt!

Klompenmaker
Die Werkstatt des Klompenmakers

Das Schuhmacher-Haus. Man besichtigt die Geräte für dieses Handwerk.

Ein Wohnhaus mit Schmiede-Werkstatt und einem dazugehörigen Geschäft (vielleicht eine Art Vorläufer des Baumarkts).

Ein Sägewerk/ eine Holzbearbeitung und ein Friseur mit tollen Arbeitsgeräten, die man so nicht mehr kennt.

Radioempfänger
Die ersten Radios

Was uns heute schmunzeln oder staunen lässt: Der Radiofachhändler mit recht großem Angebot an Rundfunkempfängern aus dem letzten Jahrhundert.

Das Brückenwärter-Haus darf nicht fehlen.

Und eine Kirche, die man heute für Hochzeiten mieten kann.

Die Kartoffelmehl-Fabrik

Ein großes Gebäude ist die Kartoffelmehl-Fabrikation. Diese Fabrik startete nach der Torfabbau-Zeit. Der Boden, der unter der Torfschicht zum Vorschein kam, war gut für den Kartoffelanbau geeignet.

In der Fabrik gibt es eine sehr interessante Maschine. Sie wurde anfangs mit Dampf betrieben. Zuletzt jedoch mit Strom. Diese Maschine treibt eine Kurbelwelle/eine lange Stange an. Mehrere Getriebe zweigen ab zu mehreren Maschinen. So betrieb man eine Straße, in der die Kartoffeln zu Mehl verarbeitet wurden.

Der Kapitän der „Elisabeth“ nahm sie für uns in Betrieb. Diese Werkstatt kann man für Feiern mieten.

Lediglich ein Gebäude im Veenpark-Museum ist gesperrt. Die Maschinen wurden verkauft und im Inneren soll lediglich Müll rumstehen.

Schmalspurbahn
Veenpark-Schmalspurbahn

 

 

Die Schmalspurbahnen

Die zwei Bahnlinien haben früher Torf transportiert. Heute führt eine Bahnlinie zum Torfabbau. Dort gibt es eine kleine Vorführung, wie Torf gestochen wurde. Die zweite macht eine Rundfahrt durch das Freilichtmuseum. Bei beiden gibt es einen Bahnhof und Haltestellen zum Ein-und Aussteigen.

Das Harmonium-Museum und Snacks

Ein großes Haus ist dem Musikinstrument Harmonium gewidmet. Es gab eine größere Nachfrage etwa ab 1890 und diese lief aus in den 1950er Jahren. Hier sieht man Dutzende dieser Musikinstrumente in allen möglichen Varianten. Nahezu alle sehen fabrikneu aus.

Harmonium Museum
Harmonium Museum

Ein Angestellter spielte mit Begeisterung klassische und moderne Stücke darauf. Auch Simone durfte spielen 🙂

Harmonium-Museum
er zweite Saal des Harmonium-Museums

 

Im Café, beim Bäcker oder im (Schnell-) Restaurant kann man sich stärken.

Für das Veenpark-Museum: Wir fanden den Besuch sehr schön. Die Vielseitigkeit ist toll! Kleine Anregung: Wir hätten uns über Jahresdaten gefreut/ Ausnahme Kirche und Harmonium-Museum (Daten der Entstehung der Häuser, Produktionsdatum Rundfunkgeräte, ein paar Infos vor dem jeweiligen Objekt auf Englisch oder Deutsch?).

Torf-Bahn
Früher wurde mit dieser Bahn Torf gefahren, heute fahren Touristen in das Torfabbaugebiet.

Der Eintrittspreis: Regulär beträgt er Euro 16,50 je Person.

Die Veenpark-Seite: Link

Veenpark – Bootsanleger vor dem Freilichtmuseum

Der Veenpark

Veenpark – das größte Museum der Niederlande. Unser Ziel nach Nieuw Amsterdam mit dem kilometerlangen Gästesteg mitten im Ort.

Um zum Veenpark mit dem Schiff fahren zu können, wurde 2013 die letzten Kilometer ein Kanal samt einer Schleuse und einer Doppelschleuse neu gebaut. Dennoch ist es keine Sackgasse, denn man verband klugerweise bestehende Wasserwege mit dem neuen.

Veenpark Schleuse
Koppelsluis, die Doppelschleuse

Veenpark Liegegebühren/Eintritt

Der Eintritt zum Veenpark kostet normalerweise Euro 16,50 je Person. Wenn jedoch jemand mit dem Boot kommt, bezahlt man je Person nur noch 10 Euro. Die Liegegebühren und der Eintritt zum Park sind damit abgegolten für die erste Übernachtung. Also hat man einen reduzierten Eintritt und keine Liegegebühren. Das ist ein sehr nettes Sponsoring der Bootstouristen. Ab dem 2. Tag wird lediglich ein Euro je Meter Bootslänge berechnet. Wir sind selbst zur Kasse gegangen und haben bezahlt. Einen Hafenmeister oder Kontrolleur haben wir nicht gesehen. Hier wie auch woanders in Drenthe vertraut man auf die Ehrlichkeit der Gäste.

Veenpark
Eine Brücke teilt die 2 Anleger

Man kommt sogar durch eine offene Tür in den Park ohne Kontrolle. Die Tür ist am Harmonium-Museum (Musikinstrument, ähnlich einer Orgel). Sie ist bis 17:00 Uhr geöffnet. Unsere Bootsliege-Nachbarn mussten leider eine leidvolle 17:15 Uhr-Erfahrung bei 30 Grad praller Sonne machen. Schließlich kamen sie vorne raus und wurden vom Restaurantmitarbeiter mit dem Pkw um den Park zurück zum Anleger gefahren.

Anlegestelle 1
Anlegestelle am Harmonie-Museumv

Boots- und Crewversorgung

Wer Strom benötigt, bezahlt je Kilowattstunde einen Euro. Wasser gibt es nicht. Aber ein Waschhaus mit Außeneingang. Es ist am Ende des Harmonium-Museum.

Anleger ggü. Park
Längerer Anleger gegenüber des Parks

Es gibt zwei Anlegestellen: Eine kleinere ist vor dem Harmonium-Museum. Die zweite befindet sich nach der Eisenbahnbrücke auf der gegenüberliegenden Kanalseite des Freilichtmuseums. Die Eisenbahnbrücke ist übrigens von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Nur wenn der Zug kommt, geht die Zugbrücke runter, um sofort danach wieder hochzugehen. Nach 17:00 Uhr bis 9:00 Uhr morgens verbindet sie ständig die Ufer miteinander. Geöffnet ist der Veenpark täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Essen und Trinken: Im Park befinden sich ein Restaurant, eine Bäckerei und Cafés. Für Verpflegung ist gesorgt. Beide Anlegestellen sind grillgeeignet. Die Wiesen sind gemäht. Angestellte Gärtner des Parks halten auch Bäume und Sträucher in Ordnung.

Einen Mangel an Liegeplätzen gibt es hier nicht. Einen kleinen Anleger für ein bis zwei Boote ist ein paar Hundert Meter vorher Richtung Nieuw-Amsterdam. Etwas nach dem Veenpark kommt schon der nächste gebührenfreie Passantenhafen im Ort Barger C0mpascuum.

Mehr Infos:

Das Veenpark-Museum: Ein sehr interessanter Besuch

Seite des Veenparks: Link

Anfahrt Veenpark
Auf dem 2013 neu gebauten Kanal zum Veenpark